Wo kann man Gebrauchtmaschinen kaufen?

Wo Gebrauchtmaschine kaufen?
Wo Gebrauchtmaschinen kaufen?

Gebrauchtmaschinen sind oft eine kostengünstige und effiziente Alternative zu neuen Maschinen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, gebrauchte Maschinen zu erwerben, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Hier sind die wichtigsten Optionen:

Maschinenhändler

Der Kauf bei einem spezialisierten Händler für Gebrauchtmaschinen ist oftmals der einfachste Weg, um eine genau den Anforderungen entsprechenden Maschine zu erwerben.

  • Vorteile:
    Maschinenhändler bieten oft geprüfte und gewartete Maschinen an. Sie bieten Garantien und können bei der Finanzierung und Logistik unterstützen.

  • Nachteile:
    Service und Garantie haben Ihren Preis, sodass Gebrauchtmaschinen beim Händler tendenziell etwas teurer sein können als bei anderen Bezugsquellen.

Maschinenportale im Internet

Maschinenportale bieten eine breite Auswahl und ermöglichen Preisvergleiche sowie die einfache Kontaktaufnahme mit Verkäufern.

resale.de:
Die Plattform der RESALE GmbH & Co. KG war das erste Gebrauchtmaschinenportal im Internet weltweit. Aktuell finden sich bei resale.de über 140.000 Verkaufs- und Auktionsangebote für Maschinen aller Branchen, z. B. Metall- und Holzverarbeitungsmaschinen, Verfahrens- und Lagertechnik, Landmaschinen und Bürotechnik.

maschinensucher.de
Mit über 200.000 gebrauchten Maschinen ist das im Jahr 1999 gegründete Portal der Machineseeker Group eins der größten im deutschsprachigen Raum. International agiert das Unternehmen zudem mit der Plattform machineseeker.com.

gebrauchtmaschinen.de
Das ursprünglich vom Fachmedienverlag Vogel betriebene Portal wurde im Jahr 2023 von der Machineseeker Group übernommen. Die Schwerpunkte des Angebots sind Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen, sowie Druckmaschinen und Nutzfahrzeuge.

machinestock.com
Die Handelsplattform machinestock.com wurde im Jahr 2000 von der FDM (Fachverband des Deutschen Maschinen- und Werkzeug-Grosshandels e.V.) als Reaktion auf den Erfolg damals junger, im Internet agierender Unternehmen und wurde von der Firma LogoTech oHG entwickelt.

lagermaschinen.de
Auf dem 2013 gegründeten, markenunabhängigen Marktplatz für gebrauchte Maschinen und Anlagen bieten lagerhaltende Händler Maschinen aller Art an. Der Betreiber ist die Firma LogoTech oHG, die zuvor bereits machinestock.com entwickelt hat.

machineryline.de
Auf Baumaschinen und Industrieanlagen spezialisiertes Portal des polnischen Unternehmens Linemedia Sp.z.o.o.

de.industryarena.com
Das Portal der IndustryArena GmbH, die auch seit vielen Jahren ein Online-Forum betreibt, bietet Inserate für Gebrauchtmaschinen aller Art.

mascus.de
Das seit 2001 bestehende Portal gilt als eins der größten in Europa und umfasst derzeit weit über 600.000 Inserate in den Bereichen Land-, Bau- und Forstmaschinen sowie Nutzfahrzeuge

exapro.de
Der internationale B2B-Marktplatz bietet über Inseraten und Autionen hinaus Leistungen im Rahmen der Unterstützen von Kauf- und Verkaufsabschlüssen.

Surplex.com
Das Industrieauktionshaus Surplex GmbH ist spezialisiert auf Insolvenzversteigerungen und Betriebsauflösungen und bietet auf seiner Online-Plattform Industrie-Auktionen mit den Schwerpunkten auf holz- und metallverarbeitende Gebrauchtmaschinen. Daneben gibt es Inserate mit Direct Sales mit Gebrauchtmaschinen verschiedener Kategorien.

Restlos.com
Die Online-Auktionsplattform der Restlos Industrieverwertungen & Service GmbH bietet Insolvenzversteigerungen von Gebrauchtmaschinen und sonstiger Betriebsausstattung.

Trademachines.com
Trademachines listet als Metasuchdienst Gebrauchtmaschinen von Händlern, Auktionatoren und Herstellern. Der Bestand von derzeit rund 450.000 Gebrauchtmaschinen wird alle 12 Stunden aktualisiert.

  • Vorteile:
    Große Auswahl, Transparenz durch Bewertungen und einfache Vergleichbarkeit.

  • Nachteile:
    Eventuell keine Möglichkeit, die Maschinen vor dem Kauf zu besichtigen.

Insolvenzen, Betriebs- und Standortauflösungen

Bei Betriebs- oder Standortauflösungen von Unternehmen wird häufig ein größerer Bestand an Gebrauchtmaschinen versteigert. Meist müssen die Maschinen binnen kurzer Zeit veräußert werden, sodass Käufer auf diesem Weg oftmals besonders günstige Gebrauchtmaschinen erhalten können.

Online-Plattformen wie surplex.com und restlos.com sind spezialisiert auf Insolvenzversteigerungen und bieten auf Ihren Plattformen Online-Auktionen für Gebrauchtmaschinen  und Betriebsausstattung.

  • Vorteile:
    Oft günstige Preise, da die Maschinen schnell verkauft werden müssen.
  • Nachteile:
    Maschinen können in schlechtem Zustand sein und es gibt keine Garantien.

Kauf direkt vom Abgeber

  • Vorteile:
    Direkte Verhandlungen können zu besseren Preisen führen. Möglichkeit, die Maschine vor Ort zu besichtigen.
  • Nachteile:
    Oft keine Garantie und höhere logistische Herausforderungen, z. B. beim Transport.

Zusammenfassung

Beim Kauf von Gebrauchtmaschinen ist es wichtig, die unterschiedlichen Möglichkeiten und deren Vor- und Nachteile abzuwägen. Maschinenhändler bieten Sicherheit und Service, während Maschinenportale eine große Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten bieten. Käufe aus Insolvenzen und Betriebsauflösungen können preisgünstig sein, bergen aber Risiken hinsichtlich des Zustands der Maschinen. Der direkte Kauf vom Abgeber ermöglicht oft die besten Preise, erfordert jedoch mehr Eigeninitiative und Risiko.

Diesen Beitrag teilen